Downloads

Ein blaues Windows-Logo auf weißem Hintergrund.
PC-Visit Kundenmodul für Fernwartungen Windows
Ein Logo der pcvisit software ag mit einem gelben Pfeil in einem Kreis.
Ein blaues Windows-Logo auf weißem Hintergrund.
PC-Visit Remotehost für automatischen Zugriff Windows
Ein Logo der pcvisit software ag mit einem gelben Pfeil in einem Kreis.
Das Apple-Logo ist blau und hat ein Blatt darauf.
PC-Visit Kundenmodul für Fernwartungen MAC/iOS
Ein Logo der pcvisit software ag mit einem gelben Pfeil in einem Kreis.


FAQ

Es gibt da keine definierte Zeit, wann eine Veranstaltung endet. In der Regel endet sie, wenn kaum noch Gäste da sind bzw. der Veranstalter die Party beendet. Sicherlich gibt es auch zeitlich begrenzte Partys, wobei dies dann auch ausdrücklich vorher bekannt gegeben wird. Trotzdem sollte man sich auf eine Zeit einigen und dann operativ entscheiden, ob es weiter geht oder ob man Schluß macht.

Ich arbeite mit einem 2Watt-Laser der Laserklasse 4. Das heißt, es müssen gewisse Dinge beachtet werden. Der Sicherheitsbereich sollte min. 6m betragen. In diesen Bereich muss sichergestellt sein, das kein Besucher während der Lasershow den Bereich betritt. Bei Beamshows dürfen auch keine aktiven Rachmelder im Raum sein, da hier mit Nebel gearbeitet wird, der sofort Alarm auslösen würde.

Wenn man sich an die Laserrichtlinien hält und sein Gerät ständig vom TÜV überwachen lässt, ist eine Lasershow nicht gefährlich. KVANT-Laser werden nach den neuesten Sicherheitsrichtlinien hergestellt. Da ein Laserstrahl mit einer Frequenz von ca. 36 FPS (Frames pro Sekunde) schneller ist als das menschliche Auge, ist die Verletzungsgefahr der Netzhaut sehr gering. Gefährlich wird es, wenn das Gerät defekt ist und der Laser stehen bleibt. Dann schießt er einen gebündelten Strahl ab. KVANT-Laser verfügen wie alle genormten Showlaser über eine SCANNER-SAFTY-Funktion, die den Laser sofort abschaltet, falls dieser nicht richtig funktioniert. Deshalb sind auch Laserpointer wesentlich gefährlicher als Showlaser, da diese gebündelte Strahlen direkt abgeben können. 

Dafür nutze ich verschiedene Techniken. Hauptsächlich aber mit Adobe After Effects. Dieses Programm erstellt atemberaubende Videos, welches kein Vergleich zu herkömmlichen "Diashows" oder sonstigen Motion-In -Motion Techniken ist. Dieses Programm wird auch von Filmfabriken z.Bsp. zur Herstellung von Kinotrailern verwendet.